Autor: Erich

  • Tipps und Tricks zur Mandoline

    2024 hatte ich endlich mal die Zeit einige lang geplante Videos zur Mandoline zu erstellen. Leider spiele ich viel zu wenig Mandoline. Aktuell bin ich in keinem Zupforchester mehr aktiv und interessiere mich auch mehr für neue Musik, die das Instrument am Leben hält. Vielleicht liege ich da auch falsch und das Instrument ist nur…

  • Adapter und Tools für das Floorboard (Guitarpedals)

    Es ist sehr unpraktisch, wenn man mit einzelnen Effektgeräten auf der Bühne einen koordinierten Ablauf der Lieder mit den richtigen Sounds untermalen soll. Alleine die Anzahl der Kabel, die zu kurz sind oder sich verknoten ist macht keinen Spaß. Abhilfe schaffen hier die Koffer, die es bei den großen Händlern in verschiedenen Ausführungen gibt. Neben…

  • Mandoline selbst gebaut 2011 (Seiffert Nachbau)

    2010 hatte ich mir eine Mandola gebaut, da hatte ich dann genug Mut um dann auch eine Rundbauchmandoline zu bauen. Eigentlich gehörte dieser Teil eher in den Blog zum Mandolinen-Museum, aber diese Webseite habe ich 2024 aufgegeben. Den ersten Teil des Videos hatte ich schon 2011 aufgenommen. Den zweiten Teil habe ich dann 2024 aus…

  • Fingerübung für Gitarre

    Diese Übung hatte ich mit 20 Jahren erst erlernt. Meine damalige Gitarrenlehrerin Mareike Herrmann hatte mir diese Übung gezeigt und immer wieder ermahnt, diese Übung möglichst langsam zu üben.Augenscheinlich ist es nur ein Lauf über alle Saiten über die ersten 4 Bünde. Im Detail ist es aber das Vorbereiten und Halten des nächsten Tones. https://youtube.com/shorts/_5OxTLESy_c?feature=share…

  • Mandoloncello-Umbau

    Man stelle sich vor, man wäre eine Gitarre, die in Asien gebaut wurde, dann beim Musicstore für 99€ als schwarze akustische Westerngitarre mit Pickup an den Mann gebracht wird und dann nach kurzer Zeit „geschlachtet“ wird. Die Gitarre, von der mir mein Kollege (Dirk) berichtete war in diesem schlechten Zustand. Der Pickup fehlte, die Preamp-Öffnung…

  • Meine Instrumente klingen anders …

    klar, dass man nicht 5 Gitarren kauft, die alle gleich klingen. Ich sammle z.B. keine E-Gitarren. Ich habe 2 PRS-Gitarren, eine sehr alte CE24 und eine neue preiswerte PRS CE22 SE Hoolow Body, – beide klingen wirklich unterschiedlich und erfreulicherweise wiegt eine wesentlich weniger als die andere. Der Klang, der Sound der akustischen Instrumente ist…

  • Fado Gitarre

    Es ist schon lange her, da hatte ich auf ebay-Kleinanzeigen eine Fado-Gitarre Guitar-Lisboa erstanden. Das Instrument hat 12 Saiten, also Doppelsaiten. Ich dachte, – mal schauen, ob die genannten Beschädigungen repariert werden können – und dann mach ich da einen normalen Kopf für normale Mechaniken drauf und schmeiße da 10 Saiten drauf um eine Mandola…

  • Arduino 16 Step Drum Sequencer #DIY # Arduino

    Based on a Arduino, I had build a 16 Step Drum Sequencer which triggers Drum-Sounds via MIDI. To use 3 PCF 8475 ICs was inspired by this Video: My Code is not really ready to all things in the menu, but perhaps – it could be a good starting-point for Your next project. This code here…

  • 16 Step Sequencer for Akai MPX16 Sampler #DIY #Arduino

    Hi, I have recycled the Code of the 16Step Sequencer to use it as a Sequencer for the Akai MPX16. I belive, it could be used for the Akai MPX8 too. To trigger the sample-pads via MIDI, I used the MIDI-Channel 10 and the MIDI-Notes 36 to 51, for Pad 1 to Pad 16. The…

  • Samplerbox mit Novation Launchkey Mini MK2

    das kleine MIDI-USB-Keyboard läuft gerade im Ausverkauf, – ich hatte es schon vorher und nicht allzu oft verwendet. Beim MK2 fehlen einfach sehr viele Controls, die man bei anderen Keyboards erwartet. Pitchbend, Volume und Program-Change sind nicht als Buttons verfügbar. Um es mit der Samplerbox-Hardware verwenden zu können kann man mit der Version von HansEV…