Autor: Erich
-
Samplerbox Hardware with Raspberry PI
The Project Samplerbox is still activ. (2020-01-26)I used the image and instruction from http://homspace.xs4all.nl/homspace/samplerbox/index.html I have tried to use earlier versions in last years but it does not work as expected with my older Raspi 1.I bought a Raspberry 3+ to test samplerbox with it. For now it works fine with the last image from…
-
PHP mit Curl Export File
Es gibt manchmal das Problem, dass keine direkte Verarbeitung, sondern ein Loggen des Ergebnis von CURL gewünscht ist. Dazu muss man nicht erst eine Verarbeitung des Returnvalues durch PHP starten. Ausschnitt aus PHP: $ch = curl_init(); curl_setopt($ch, CURLOPT_FILE, $out); curl_setopt($ch, CURLOPT_HEADER, 0); curl_setopt($ch, CURLOPT_URL, $file);
-
Samplerbox basierend auf Raspberry PI – 2020 lohnt sich das noch?
Samplerbox hatte ich schon mit dem Raspberry-PI, gefühlt 2010 getestet. Es war sicher 2 oder 3 Jahre später aber der Sampleplayer basierend auf Raspberry 2 lief eher mit Fehlern und die Klangqualität ware eher sehr bescheiden. Samplerbox ist eine Software – oder besser schon „Betriebssystem“, das man als Boot-Image auf eine SD-Karte kopiert und dann…
-
Akai MPC2500 – April 2018
nun habe ich mir eine AKAI MPC2500 über ebay gekauft. Sicher wird es weiterhin Musik mit der Mandoline geben, – aber ich habe immer etwas mit Elektronik und Musik gemacht. Die MPC2500 ist ein „Midi Production Center“, also eine Steuerzentrale zum „Musikmachen“, – aber ohne Computer. Die MPC2500 war ca.2005 ein Nachfolger der MPC60 oder…
-
Elektor – ESP32-PICO-D4 Developmentboard
Ein normales ESP32-Devboard ist leider so breit, so dass auf einem Breadboard eine Pinseite nicht verwendet werden kann. Man braucht dann immer 2 Boards oder ein breiteres Board um überhaupt Experimente mit dem ESP32 machen zu können. Genau hier ist diese Board das richtige. Im Rahmen des ESP32-Contest konnte man ein kostenloses Board erhalten. Wie…
-
ESP32 Stomper – mehr als SPD:Kick oder Horsekick
Ich hatte mir eigentlich nur einen Stomper mit einem ESP8266 bauen wollen. Den Gitarristen im Freundeskreis gefiel der Stomper auch, wenngleich einige Kommentare zu Latenz und Soundauswahl vielen. .. ok, nochmal Anforderungen sammeln. Es gab viel Diskussion und neue Wünsche …
-
ESP8266 Stompbox ( Horsekick oder Finhol oder SPD::KICK ) Nachbau
Als Gitarrist und Elektroniker will man doch mal den Beat mittrampeln. Also hatte ich mir schon einige Projekte im Web angeschaut und dann Ende Oktober eine Audio-Library zum ESP8266 gefunden. Alternativen nur mit einem Piezo oder MIkrofon in einer Pappschachtel sollen auch funktionieren, – gefielen mir aber nicht. Ein ESP8266-Development-Board gibt es für unter 10…
-
Bootstrap 4 … still alpha
Nach einigen Jahren in denen ich Bootstrap 3.0 verwende, muss ich mich langsam mal an Bootrap 4.0 gewöhnen. Es ist immer noch alpha und die von mir bisher verwendeten Plugins in Bootstrap 3.0 wie Boostrap-Table muss ich erstmal mit Bootstrap 4.0 testen. Einige Bereiche wurden in Bootstrap 4.0 geändert und so werde ich z.B. meine…
-
Dashboards mit Gridstack
Gridsatck liefert eine einfache Funktion um mit Bootstrap auch Dashboards oder ein Grid von Widgets zu gestalten. Gridstack finde ich persönlcih sehr praktisch, denn es gibt nicht zu viele Funktionen vor, sprich, man kann sehr viel selbst implementieren ohne schon ein großes Admin-Template oder sonstige visuelle Dinge berücksichtigen zu müssen. Hier ein einfaches Beispiel, welches…
-
Kleine Widgets mit Speedometer wie PRTG
Vor längerer Zeit hatte ich mir mal das PRTG-DEMO-System angeschaut. Mir gefielen die kleine Speedometer, die das PRTG-Logo beinhalten ganz gut. Da ich aber mehr mit Bootstrap und anderen Performance-Management-Tools arbeite, wollte ich das relativ kompakte Widget mal mit Bootstrap nachbauen. Das Speedometer ist ein SVG, welches aus mehreren Elementen besteht. Die Skala des Speedometers…