Kategorie: Allgemein

  • Samplerbox mit Novation Launchkey Mini MK2

    das kleine MIDI-USB-Keyboard läuft gerade im Ausverkauf, – ich hatte es schon vorher und nicht allzu oft verwendet. Beim MK2 fehlen einfach sehr viele Controls, die man bei anderen Keyboards erwartet. Pitchbend, Volume und Program-Change sind nicht als Buttons verfügbar. Um es mit der Samplerbox-Hardware verwenden zu können kann man mit der Version von HansEV…

  • Samplerbox Hardware with Raspberry PI

    The Project Samplerbox is still activ. (2020-01-26)I used the image and instruction from http://homspace.xs4all.nl/homspace/samplerbox/index.html I have tried to use earlier versions in last years but it does not work as expected with my older Raspi 1.I bought a Raspberry 3+  to test samplerbox with it. For now it works fine with the last image from…

  • PHP mit Curl Export File

    Es gibt manchmal das Problem, dass keine direkte Verarbeitung, sondern ein Loggen des Ergebnis von CURL gewünscht ist. Dazu muss man nicht erst eine Verarbeitung des Returnvalues durch PHP starten. Ausschnitt aus PHP: $ch = curl_init(); curl_setopt($ch, CURLOPT_FILE, $out); curl_setopt($ch, CURLOPT_HEADER, 0); curl_setopt($ch, CURLOPT_URL, $file);

  • Samplerbox basierend auf Raspberry PI – 2020 lohnt sich das noch?

    Samplerbox hatte ich schon mit dem Raspberry-PI, gefühlt 2010 getestet. Es war sicher 2 oder 3 Jahre später aber der Sampleplayer basierend auf Raspberry 2 lief eher mit Fehlern und die Klangqualität ware eher sehr bescheiden. Samplerbox ist eine Software – oder besser schon „Betriebssystem“, das man als Boot-Image auf eine SD-Karte kopiert und dann…

  • ESP8266 Stompbox ( Horsekick oder Finhol oder SPD::KICK ) Nachbau

    Als Gitarrist und Elektroniker will man doch mal den Beat mittrampeln. Also hatte ich mir schon einige Projekte im Web angeschaut und dann Ende Oktober eine Audio-Library zum ESP8266 gefunden. Alternativen nur mit einem Piezo oder MIkrofon in einer Pappschachtel sollen auch funktionieren, – gefielen mir aber nicht. Ein ESP8266-Development-Board gibt es für unter 10…

  • Phonegap – Cordova 2017 Teil 6: Scrolling im IPhone-Emulator und Font-Awesome

    Scrolling Im IPhoen Emulator lassen sich die pages nicht scrollen, – im Gegentest im richtigen IPhone zeigt, dass sie sich auf dem realen IPhone doch scrollen lassen.  Merkwürdig aber erstmal kein Hindernis. Nach einigen Test mit dem Simulator habe ich festgestellt, dass Scrollen auch im Emulator funktioniert. Man muss nur

  • Phonegap – Cordova 2017 Teil 5: Javascript Alert funktioniert nicht

    Der normale Alert funktioniert leider nicht. Als Programmierer verwendet man einen Debugger oder gibt Logs irgendwo aus und wenn es garnicht anders geht, dann verwendet man eben „alert“. In Cordova gibt es ein Plugin für Dialoge, welches installiert werden muss. cordova plugin add cordova-plugin-dialogs Der zugehörige Code sieht wie folgt aus:

  • Phonegap – Cordova 2017 Teil 4: Usersettings innerhalb der App sichern

    Settings, – irgendwo muss der User ja seine Account-Daten für den Zugriff auf diese Tools sichern. Wie sichert man Daten im Browser und funktioniert das auch noch in Cordova? Die Maske war dazu schnell erstellt und dann um diese Accordionpane aus JQuery-Mobile erweitert. Hier der Code:

  • Phonegap – Cordova 2017 Teil1

    Phonegap als Entwicklungsplattform für Smartphone-APPs hatte ich schonmal in 2014 getestet und nicht weiter verfolgt, denn so eine ganz tolle Idee zu einer APP hatte ich einfach nicht. Ende 2016/ Januar 2017 hatte ich dann Phonegap/Cordova und xCode neu installiert. Folgende Punkte habe ich installiert: XCODE Cordova via Termial: sudo npm install -g cordova Codova/Phonegap…

  • Wie kann man SVGs für jQuery-Raphael vorbereiten?

    http://www.readysetraphael.com/ Hier kann man online seine SVGs in Rapael-Javascript konvertieren. Eine Alternative stellt Inkscape dar. Hiermit können SVG-Pfade lokal exportiert und somit manuell dann die Javascript-Pfade generiert werden.